Tanzkleider, Abiballkleider, Abschlussballkleider & DIY-Handtaschen
Wer sein selbst genähtes Kleid auch außerhalb des Laufstegs tragen möchte, kann einen Tanzkurs für Anfänger oder Fortgeschrittene in einer Tanzschule besuchen. Wer diesbezüglich Interesse hat kann sich an Renée wenden.
(Bitte beachtet, das die Tanzschulen Kursgebühren für Tanzkurse und Tanz-Lokale meistens Eintrittsgelder bei Tanz-Veranstaltungen erheben.)
Jeden Sonntag bietet das
TANZ CAFÉ Waldenburg
einen kostenlosen
Tanzworkshop an –
außerdem
Sonntag ab 15 Uhr:
Coffee-Cake & Dance
(Eintritt ist frei).
Mehr Infos zu regionalen Vereinen und (historischen) Tanzgruppen erhaltet ihr im Tourismusamt Waldenburg.
Wer noch kein Tanzkleid hat (es lieber maßgeschneidert kaufen möchte) und z. B. eines im Stil der 50er Jahre sucht, wird u. a. in der Schneiderei Konstantin im sächsischen Waldenburg fündig.
Es empfiehlt sich bei der Wahl des Tanzkleides, lieber luxuriös und etwas zu glamourös zur Motto-Tanzveranstaltung zu gehen als zu einfach.
Paare sollten sich bei der Wahl der Abendgarderobe immer abstimmen – je eleganter der Herr, umso schicker darf das Kleid der Dame sein. Trägt der Herr Frack oder Smoking, so ist für die Dame das lange Abendkleid die richtige Wahl. Kommt der Herr in Anzug ist ein Cocktailkleid in der Lieblingsfarbe passend.
Für Alle die unschlüssig sind gilt: am Nachmittag, ist man mit dem „Kleinen Schwarzen“ immer gut angezogen. In der kälteren Jahreszeit kann man dazu einen Bouclé-Kurzblazer im „Chanel“-Style oder ein Strickjäckchen tragen. Letzteres dürfte besonders für die Mitglieder von Handarbeitsvereinen interessant sein.
Alle drei Kleidertypen: Abendkleid, Cocktailkleid und schwarzes Minikleid mit selbst genähter Handtasche waren auch auf den von Lisa Diehl erstellten Flyern des 2002 gegründeten Callenberger Textilprojekts (Förderverein dream4life e.V.) abgebildet gewesen.
(Selber genähte Upcycling Jeans-Taschen findet ihr in Lisa Diehls Atelier in Waldenburg.)
Wer sich seine Handtasche selber machen möchte, kann sie auch mit der Makramee-Knüpftechnik herstellen. Hierfür benötigt man zum knoten nur seine Hände, eine Schere, ein Maßband und das passende Makramee Garn (Ringe/Holz als Griff oder Perlen aus Waldenburger Keramik zum verzieren).
Ich wünsche allen (Textil)Künstlern und (Textil)Künstlerinnen der regionalen Vereine viel Spaß beim Tanzen (sowie beim zeichnen und schneidern der Kleider, ganz gleich ob zu Hause oder im Verein).
Neueste Beiträge
- Handpuppentheater „Zwerg Nase“
- Freilichttheater Waldenburg e.V.
- Tanzkleider, Abiballkleider, Abschlussballkleider & DIY-Handtaschen
- Fototour & Wanderung am Stausee Glauchau
- ACHTUNG! – Identitätsmissbrauch
Neueste Kommentare
- Daniela bei Tanzkleider, Abiballkleider, Abschlussballkleider & DIY-Handtaschen
- Daniela bei Ilka Jost
- René Rose bei WUNSCH-STEIN-GARTEN
- Ilka Jost bei Spinnen-Weben-Wirken
- Sabine Müller bei Weihnachtsmarkt auf dem Quellenhof
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
Kategorien
- "Mein rosaroter Kunstsalon"
- Allgemein
- Aquamarin
- Art(o)ur: Von Baum(haus) bis Papier(kunst)
- Ausstellung
- Charity
- Ein Tag im Atelier…
- Einfach himmlich!
- Ge|sprächs|stoff
- get-together
- It's amazing … die Welt in Bildern
- Kochkunst
- Kunst fürs Büro
- Künstler Sascha Schneider #21
- Kunstwerk SEYF ART H
- Modern ART to GO
- Stars und Sternchen
- Verliebt ♡ verlobt ♡ verheiratet ♡
- Wer bist du?
- Wir sehen uns
- Wohn(t)räume
Veranstaltungshinweis:
Nähkurs über VHS Zwickau
Kursnummer: 23F20922
Dozentin: Gudrun Pötzschke
erster Termin: Dienstag, 25.04.2023
17:30–20:30 Uhr
lettzter Termin: Dienstag, 16.05.2023
17:30–20:30 Uhr
Gebühr: 75,50 EUR
(Materialkosten von ca. 10,00 EUR sind am Kursende je nach Verbrauch zzgl. in bar zu bezahlen.)
Ort: Zwickau
Näh- und Bügelstudio
Leipziger Str. 13
08056 Zwickau
Mehr Infos auf der Webseite der Volkshochschule!
•••••••••••••••••••••••••••••••••
Wer lieber einen Textil-Kurs in der VHS Chemnitz besuchen möchte:
Kursnummer: S2325403
Kursleiterin: Christine Werzner
erster Termin
Montag, 08.05.2023
17:45–20:45 Uhr
letzter Termin
Montag, 26.06.2023
17:45–20:45 Uhr
Anzahl Termine: 7
Veranst.Entgelt: 148,00 EUR + Mat.
Ort: TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Mehr Infos zu weiteren Kursen findet ihr auf der Webseite der VHS Chemnitz.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••
BB2020
Makramee für Anfänger in der Volkshochschule Altenburg
bei Kleingruppe (6-7 Teilnehmer):
37,20 € (zzgl. Materialkosten) (Dauer: 3 KT)
Das notwendige Material kann vor Ort für 12,- € erworben werden.
Kursleitung: Sarah-Ann Orymek
Makramee ist eine Knüpf- und Knotentechnik aus dem Orient. Mit ihr können u.a. Handtaschen hergestellt werden.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Knoten und Arbeitsschritte kennen und setzen ihr neu erworbenes Wissen direkt in einzelne Projekte um.
Sie können eigene Ideen mitbringen! (Anmerkung: Also am besten gleich einen Workshop für Handtaschen buchen!!!)
Kursort:
Volkshochschule Altenburg
Raum 13
Hospitalplatz 6
04600 Altenburg
Datum
1. Termin am 09.05.2023
2. Termin am 16.05.2023
3. Termin am 23.05.2023
Uhrzeit: je 18:00 – 19:30 Uhr
Geschäftsstelle Altenburg
Hospitalplatz 6 | 04600 Altenburg
Telefon 03447 507928 | Fax 03447 551440
E-Mail: vhs-altenburg@altenburgerland.de
••••••••••••••••••••••••••••••••••
Geschäftsstelle Schmölln
Karl-Liebknecht-Str. 2/4 | 04626 Schmölln
Telefon 034491 27589 | Fax 034491 63787
E-Mail: vhs-schmoelln@altenburgerland.de
BB2026
Tanzkurs für Paare – Fortgeschrittene
Beginn: So., 15.01.2023,
17:00 – 18:00 Uhr
Die Kursgebühr in Höhe von 74,50 € (p.P.) ist beim Tanzsporttrainer vor Ort zu entrichten!
Dauer: 10 KT
Kursleitung: Ingo Ronneberger
Sie haben Interesse am Paartanz? Sie bringen Grundkenntnisse im Tanzen mit? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Melden Sie sich mit Ihrem Partner an. Der Einstieg ist jederzeit auch in den laufenden Kurs möglich.
Kursinteressierte melden sich direkt telefonisch beim Kursleiter unter 0365-2147470.
Kursort: Saal
Lohsenstraße 25
04626 Schmölln
Weitere Infos auch zu Nähkursen auf der Webseite der VHS Altenburger Land.
••••••••••••••••••••••••••••••••••
Die Volkshochschulen bieten auch Fotokurse an, fragt einfach nach, vorallem wenn ihr ein Fotobuch erstellen möchtet und Hilfe benötigt!
••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Wer lieber mit Anderen zusammen im Verein kreativ sein möchte:
Handarbeitsclub Wolkenburg-Kaufungen
Ansprechpartnerin: Doris Seeger
Weberberg 4
09212 Limbach-Oberfrohna
Klöppelzirkel Waldenburg
Ansprechpartnerin: Diethild Schladebach
Altwaldenburger Straße 41c
08396 Waldenburg
•••••••••••••••••••••••••••••••••
Wer hochwertige Stoffe benötigt wird im Werksverkauf
NOON Stoffmarkt
by NOON GmbH
Talstr. 6
D-09212 Limbach-Oberfrohna
fündig!
Wer sich noch an die Modenschauen und Workshops des C.T.P. Oberlungwitz (Förderverein dream4life e.V.) (unter Leitung von Andrea Illig) erinnern kann – erinnert sich vielleicht noch an die vielen Materialexperimente.
Hierbei kann ich nur immer wieder darauf hinweisen wie wunderschön es aussehen kann, ein opulent genähtes Abendkleid aus Jersey-Stoffen zu tragen. Kleider aus waschbaren Stoffen sind bei Outdoor-Tanzveranstaltungen, Gartenfesten und Poolparties äußerst praktisch und dadurch für Jugendliche ideal.
(In den von Andrea Illig geleiteten Kursen konnten „Badenixen“ auch (passend zu roten Badeanzügen) bodenlange rote Röcke im Meerjungfrauen-Stil zuschneiden, sowie leicht transparente weiße Tunikaminikleider mit „Prinzessinnen-Ärmeln“ – die man über dem Bikini tragen konnte.
(Wer sich noch erinnern kann, auch Nadine vom Waldenburger Tourismusamt trug diese Kleidungsstücke – die auch sehr gut für Parties im Freibad geeignet sind – bei der ein oder anderen Gelegenheit.)
Die bewußt in weiß/rot gehaltene Kollektion mit Bezug auf die alte Sage der „Muldennixe“ und das Waldenburger Schloss – war aus leicht trocknenden Stoffen.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••
Die vielen Modezeichnungen und Finalen-Entwürfe für Abendkleider stammten von der Berliner Modedesignerin Elisabeth Müller (Absolventin LETTE VEREIN BERLIN).
Ihre Fashion-Show in Zusammenarbeit mit dem Callenberger Textilprojekt und dem Studentenrat der WHZ war in der Westsächsischen Hochschule Zwickau zu sehen – außerdem war sie bei der Waldenburger Parkkunst als Textilkünstlerin, Malerin und Zeichnerin dabei.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Umweltschutz wird bei vielen ganz groß geschrieben!
Beim Upcycling werden (getragene) Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt – dabei kommt es bei dieser Form des Recyclings zu einer stofflichen Aufwertung. Die Wiederverwendung oder Nachnutzung von bereits vorhandenen Stoffen (oder (ungetragen) Kleidungsstücken, die seit Jahren im Schrank hängen) reduziert den Rohstoffverbrauch.
Es ist zum Beispiel eine preiswerte und nachhaltige Alternative aus alten T-Shirts wunderschöne Cocktailkleider mit Volants, Rüschen oder Puffärmeln für Gartenpartys am Pool zu nähen.
Probiert es einfach mal aus!