Home » Keramik » Radlerfrühling im Kulturhauptstadtjahr

Radlerfrühling im Kulturhauptstadtjahr

Veranstaltungshinweis:

Radlerfrühling am 1. Mai

2025

ist Chemnitz

die Kulturhauptstadt Europas

Die Region (u.a.) Schloss Wolkenburg feiert mit!

•••

Der Europarat machte Beethovens

Ode an die Freude

aus seiner Neunten Symphonie zur offiziellen 

Europahymne. 

Die Europahymne ist die Melodie des berühmten Chors „Freude schöner Götterfunken“ aus Beethovens 9. Sinfonie. Der Text stammt vom Gedicht „Ode an die Freude“ von Friedrich Schiller. 

Freudeschöner Götterfunken,

Tochter aus Elysium,

Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligthum. 

Am Brunnen vor dem Tore

•••

Das (ehem.) Kloster in Remse erhebt sich noch heute majestätisch im Muldental und ist von außen zu besichtigen.

Nach der Walpurgisnacht: Der Radlerfrühling führt aus Richtung Glauchau kommend auch durch den „Grünfelder Park“ und seinem Portal: „Zur stillen Naturfreude“ in der altehrwürdigen Töpferstadt Waldenburg.

Von dort führt der Weg weiter zum Bergamtshaus am Silberbergwerk und zum Schloss Wolkenburg (und weiter (bis zur Endstation)).

•••

Töpferstadt

Waldenburg

Das Café in der Töpferei und Keramikwerkstatt Peter Tauscher hat wie immer für Besucher geöffnet.

Vom Andenken über Gebrauchskeramik bis zum Kunstwerk kann man „irdene Gefäße“ käuflich erwerben!

•••

Galerie Tauscher – natürlich gibt’s auch Keramik, die von mir künstlerisch gestaltet wurde zu sehen!

Also ein kleiner Stop lohnt sich!

•••

Mitmachen beim radeln lohnt sich natürlich auch, wenn einem die Glücksfee hold ist! Also unbedingt Stempelkarte vom Radlerfrühling abstempeln lassen und abgeben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.