Home » Montagsrunde » Projekt: Kostüme und Tänze der Renaissance und des frühen Barocks

Projekt: Kostüme und Tänze der Renaissance und des frühen Barocks

Wie oft trainiert man und wie muss man sich ein Training vorstellen?

•••

Treffpunkt jede Woche

Freitagabend in Waldenburg.

•••

Zuerst eine kurze Erwärmung, meist in Form von einfachen Tänzen und ein paar Dehnübungen, dann wird trainiert.

Eine Übungsleiterin, übrigens eine Historikerin, studiert dann die überlieferten Tänze ein.

•••

Einmal Prinzessin sein!

•••

Ob barocker Kaffeesachse,

Schokoladenmädchen,

Fürstenfamilie (etc.),

sein Kostüm kann man wenn man möchte selbst schneidern.

Jeder kann mitmachen, der Freude am Tanzen hat. Fit sollte man sein und man sollte Spaß an öffentlichen Aufführungen haben. Dafür ist Ausdruck im Tanz notwendig sowie Interesse an der Schauspielkunst.

Jeder ist willkommen – insbesondere Näher:innen, Schauspieler:innen, Musiker:innen die Spaß am Tanzen haben und dies als Hobby mit ausüben möchten. Ehepartner oder Lebensgefährten als Tanzpartner (Mittänzer) sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen!

Die historische Tanzgruppe erhebt keine Mitgliedsbeiträge.

•••

Mehr Infos zum Projekt, auf der offiziellen Webseite der historischen Tanzgruppe, im

Tourismusamt der Stadt Waldenburg

oder direkt bei Historikerin Alexandra Thümmler.

•••

Natürlich kann man das einstudierte Programm auch auf regionalen Veranstaltungen z.B. auf Schlössern oder im Schlosspark sehen.

Waldenburg hat eine jährliche Hochzeitsmesse – sie möchten die Tanzgruppe für ihre Märchenhochzeit (kostenpflichtig) buchen?

Fragen Sie einfach nach!

•••

Ihr möchtet einen historischen Tanz lernen für die Märchen-Aufführung im

Schülertheater?

Dann schaut doch einfach mal vorbei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.