Märchenhochzeit
Heiraten wie im Märchen: der Traumprinz, ein Ballkleid, die Hochzeitskutsche und ein Meer aus roten Rosen
Ein bekanntes Feenmärchen der Gebrüder Grimm ist Dornröschen in dem mehrere (12) gute und eine böse Fee über das Leben und Schicksal der (Rosen)Prinzessin entscheiden und letztlich alles gut ausgeht, auch für Schneewittchen und Aschenputtel (Aschenbrödel, Cinderella) wendet sich alles zum Guten und die Hochzeit wird gefeiert.
Das es die „Märchenhochzeit“ werden soll, ist der Traum jeder Braut – wenn auch das Motto Programm sein soll, ist eine Ritterburg oder ein Schloss die richtige Wahl für eine Hochzeitsfeier.
Zu einer stilvollen
Mittelalter-
(Renaissance, Barock)
Hochzeit
gehört natürlich nicht nur die authentische Location, sondern auch die passende Ball-Kleidung für Brautpaar und Hochzeitsgäste.
Sobald schriftlich zur Märchenhochzeit geladen wird, sollte man daher unbedingt die Kleiderordnung (Farben der Brautjungfern-Kleider) für die Trauung und das (Märchen) Motto für die Feierlichkeiten bekannt geben.
Wenn Freunde und Verwandte die Vorliebe des Brautpaares für historische Kleidung kennen, werden sie sich für das Brautpaar freuen und sich warscheinlich mit Begeisterung in die Hände einer erfahrenen Kostümbildnerin, eines Mode-Designers, einer Schneiderei (oder einem Kostümverleih) begeben. Auch Theater (oder Opernhäuser) verleihen (oder veräußern) manchmal Kostüme!
Empire-Kleider – mädchenhaft mit Sonnenschirm und Blumenhut und der Bräutigam im Zylinder – bis heute ein beliebter Kleidungsstil für Brautpaare.
Echte Textilkunst-Fans haben meist auch gleichgesinnte Freunde und diese haben ohnehin einen reichen Fundus an historischen Kleidungsstücken im Schrank.

Historische Vereine bieten darüber hinaus, Darbietungen im Kostüm im Bereich Musik, Tanz und Theater – da lohnt sich eine Nachfrage beim entsprechenden Schloss (Burg), Standes- oder Tourismusamt.

Auch die Hochzeitskutsche darf bei einer Märchenhochzeit nicht fehlen – genauso wie ein Meer aus Blumen.
Auf jeden Fall ist eine Märchenhochzeit ein unvergessliches Erlebnis für das Brautpaar, Eltern und die Hochzeitsgäste – die unbedingt auch auf Film & Foto festgehalten werden sollte.
Goldschmuck zur Hochzeit zu verschenken ist ein weit verbreiteter Brauch mit langer Geschichte. Bis heute freut sich jede Braut über Geschenke.
Während es oft ein Geschenk der Brautmutter ist, ihrer Tochter ein teures Schmuckstück mit in die Ehe zu geben, sollten auch die Freundinnen (Brautjungfern) ein Andenken mit in die Ehe geben.
Zum Beispiel ein Armband aus Silber, Achat oder aus Tonperlen, so hat die Braut nicht nur ein freundschaftlichen Andenken sondern auch eine unvergessene Erinnerung an eine Traumhochzeit im Muldental mit seiner langen Keramik-Tradition.
Neueste Beiträge
- Erhaltung alter Traditionen: Brautschachteln
- Motorräder von Harley-Davidson: Stefan Datzer und das Team vom HaD-Eck
- Freilichttheater Waldenburg e.V.
- Parkführung „Greenfield ein Sommernachtstraum“
- „Dankeschön“
Neueste Kommentare
- Daniela bei Tanzkleider, Abiballkleider, Abschlussballkleider & DIY-Handtaschen
- Daniela bei Ilka Jost
- René Rose bei WUNSCH-STEIN-GARTEN
- Ilka Jost bei Spinnen-Weben-Wirken
- Sabine Müller bei Weihnachtsmarkt auf dem Quellenhof
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
Kategorien
- "Mein rosaroter Kunstsalon"
- Allgemein
- Aquamarin
- Art(o)ur: Von Baum(haus) bis Papier(kunst)
- Ausstellung
- Charity
- Ein Tag im Atelier…
- Einfach himmlich!
- Ge|sprächs|stoff
- get-together
- It's amazing … die Welt in Bildern
- Kochkunst
- Kunst fürs Büro
- Künstler Sascha Schneider #21
- Kunstwerk SEYF ART H
- Modern ART to GO
- Stars und Sternchen
- Verliebt ♡ verlobt ♡ verheiratet ♡
- Wer bist du?
- Wir sehen uns
- Wohn(t)räume