Home » Wir sehen uns » „Kunst am Lutherweg“

„Kunst am Lutherweg“

Seit einigen Monaten beteiligt sich auch das Café Stefan in Wolkenburg an der Aktion „Kunst am Lutherweg“, einer Initiative des Tourismusverbands „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e. V. mit Sitz in Waldheim. Neben einer Ausstellung rund um das Thema Kaffee und einem Kunst- & Kulturnachmittag der jeden Mittwoch stattfindet, gibt es seit dem Valentinstag auch ein „Postkarten-Kunst-Projekt“, das dazu anregen soll „Liebe (s) Grüße“ als  „MAIL-ART“ zu verschicken. Der Peniger Landschaftsmaler und Fotokünstler René Rose, machte sich auf und zeichnete und fotografierte viele Sehenswürdigkeiten rund um den Pilgerweg.

IMG-20190228-WA0000

Diese gibt es ab sofort im Café Stefan als Postkarten zu kaufen. So auch eine Reproduktion seines Gemäldes: Stadtkirche „Unser Lieben Frauen auf dem Berge“. Die Kirche beeindruckt künstlerisch vor allem durch seine Deckenmalereien mit vielen Szenen aus der Lutherbibel.

Die Jahreslosung der Kirchgemeinde Penig und Wolkenburg-Kaufungen für 2019 lautet:

Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15)

Der Wunsch nach Frieden auf unserem wunderschönen, einzigartigen blauen Planeten ist etwas, was Alle teilen sollten – da dieser Wunsch vereint!

IMG-20190227-WA0002

Der Kunst- und Kulturnachmittag im Wolkenburger Café Stefan ist interaktiv, also schaut vorbei und macht mit!

Der Sagenschatz rund um das Muldental bei Wolkenburg ist ein beliebtes Thema. Des öfteren wurde schon bei Kaffee und Kuchen aus Büchern gelesen und Fotos und Zeichnungen der Schauplätze dieser alten Geschichten gezeigt.

Auch das Andenken an den 1842 im nahe liegenden Ernstthal geborenen Schriftsteller Karl May wurde wachgehalten, der besonders durch seine Geschichten um den Indianer Winnetou und seinen Blutsbruder Old Shatterhand bekannt sein dürfte. Karl May war mit dem Jugendstilmaler und Bildhauer Sascha Schneider befreundet, dessen künstlerisches Schaffen auch in der Wolkenburger „Neuen Kirche“ zu bewundern ist. Das Altarbild zeigt die Himmelfahrt Christi. Die Kirche gilt als architektonisches Juwel und zählt zu den schönsten Dorfkirchen Sachsens.

Nicht weit entfernt davon, die heute evangelische Dorfkirche St. Walburga in Nobitz, die einst eine Kapelle war. Über sie gibt die Fotokünstlerin und evangelische Gemeinde-Kirchenrätin Ilka Jost Auskunft, die sich gerne mittwochs mit interessierten Pilgern über den uralten, heiligen Wallfahrtsort unterhält.

Außerdem gibt es viel Interessantes über Luther, seine Frau, die ehemalige Nonne Katharina von Bora (die nach ihrer Flucht aus dem Zisterzienserinnenkloster, bei der Familie des Malers Lucas Cranach lebte) und die Heiligen zu erfahren.

So ist der heilige Stephanus, der nicht nur von der lutherischen Kirche als Heiliger verehrt wird, der Schutzpatron u. a. der Kutscher, Pferdeknechte, Steinhauer, Weber und Schneider.

Fotos: René Rose

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.