Home » Charity » Himmlische Kunstwerke

Himmlische Kunstwerke

Viel Begeisterung fand die Anfang des Jahres von bekannten Fotokünstlern ins Leben gerufene Aktion „Heiter bis wolkig“. Zum 20-jährigen Bestehens des Heimatvereins Wolkenburg-Kaufungen e.V. unter Leitung von Katrin Kaminsky hatten die Künstler die Idee, sich im wahrsten Sinne des Wortes einmal künstlerisch der heimischen Wolken anzunehmen. So entstanden himmlische Kunstwerke mit Sehenswürdigkeiten und traumhaften Landschaftsaufnahmen unserer Heimat.

IMG-20200508-WA0014

Das Projekt, dass aus aktuellem Anlass von zu Hause aus mit medialer Vernetzung weitergeführt wurde, förderte viel Interessantes zu Tage.

Wer am 17. Mai 2020 den „Internationalen Museumstag“ (Schloss for free) nutzt, sollte sich auf Schloss Wolkenburg ein Portrait der Familenmitglieder derer von Einsiedel genauer ansehen – das von Franz Detlev Johann auf Wolkenburg, Kaufungen, Bräunsdorf, Niederfrohna und Wolperndorf.

Wolperndorf (heute: Nobitz) war vor der Reformation ein bedeutender Wallfahrtsort. Man pilgerte zu einer kleinen katholischen Kapelle die Walburga geweiht war. Die Königstochter wurde um 710 in Wessex (England) geboren.

Nun mag man sich zu Recht fragen, was ist so besonders an diesem Fleckchen Erde an der Mulde, dass Kunde davon, soweit in die Ferne gelangte!? Das Geheimnis hüten wohl die uralten, geschichtsträchtigen und nicht zu übersehenden Steine, die noch immer nahe, der heutigen evangelischen Kirche St. Walburga, in Richtung Schloss Wolkenburg zu finden sind.

Doch auch himmlischen Wesen schien es hier im Muldental gut zu gefallen. So heißt es in alten Legenden, dass sie hierher flogen um zu baden. Die Schwäne im Stadtwappen von Zwickau halten diese Legenden bis heute wach.

Der Heimatverein Wolkenburg-Kaufungen e.V. freut sich jederzeit über neue, aktive Mitglieder und finanzielle Unterstützung seiner vielfältigen Projekte. Der Verein wird von Künstlern aus dem In- und Ausland unterstützt und arbeitet mit anderen künstlerischen Vereinen Hand in Hand. So konnte man unter anderem Musiker und Künstler treffen, mit ihnen gemeinsam Zeit verbringen, sich über Kunst und Kultur unterhalten oder gemeinsam Sehenswürdigkeiten besichtigen. (Kontakt: k_kaminsky@gmx.de)

Foto: Sascha Schneider

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.