Home » Ge|sprächs|stoff » Gespräch(s)stoff: Puppentheater

Gespräch(s)stoff: Puppentheater

Ein Märchen als Puppentheater aufzuführen ist mit wenigen Personen realisierbar, ist auch in kleinsten Räumen und Ecken möglich und macht den kleinen Gästen immer einen riesigen Spaß.

Sowohl das Puppentheater als auch die Figuren dazu kann man selber machen. Aus Woll- und Stoffresten lassen sich Märchenfiguren und Tiere herstellen. Aus alten Socken kann man farbenfrohe Sockenpferde basteln, auf denen die Märchenfeen, Prinzen und Prinzessinnen reiten können.

Ich möchte in diesem Zusammenhang nochmal an regionale Textil-Projekte aus der Vergangenheit erinnern, z.B. an das wunderschöne Puppentheater, das vom Förderverein dream4life e.V. unter Leitung von Linda & Samy hergestellt und zur Parkkunst in Waldenburg aufgeführt wurde.

Oder das Textilprojekt das unter Leitung von Frau Uhlmann viele Jahre in der Callenberger Textilmanufaktur stattfand und Azubis aller Jahrgänge die Möglichkeit bot in ihrer Freizeit kreativ zu werden und ihre Textilkreationen der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ein ähnliches Projekt für Jugendliche fand immer mittwochs in der Strumpfstadt Oberlungwitz statt.

Ein Puppentheater zu basteln und Puppen zu nähen (filzen) ist sicherlich für Auszubildende der Textilindustrie ein Kinderspiel – so können sie nicht nur ihre Fähigkeiten zeigen – sondern auch Stoffe/Wolle präsentieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.