Brainstorming zum Fotokunstprojekt: Eine Tasse Kaffee oder lieber Tee? – Beeren aus Wald & Garten
Selber ein (Foto)Buch schreiben – ein schönes Fotokunstprojekt für künstlerische Vereine.
(z. B. DIY Backbuch (oder Konfitüre-Kochbuch) mit Fotos von Ausflügen und Vereinsaktivitäten)
Für Alle (Vereine) die mitmachen wollen, hier die schönsten, meistgenanntesten und einfallsreichsten Ideen der Brainstormings der letzten Jahre, die ihr gerne verwenden dürft:
Ein Spaziergang im Wald ist wohltuend und erholsam. Es gibt viel zu entdecken und viel Interessantes was man mit der Kamara festhalten kann.
In unseren Wäldern lassen sich Pflanzen entdecken, die schmackhafte Beeren tragen.
Zu den Waldbeeren zählt man unter anderem: Brombeeren, Wald-Erdbeeren, Himbeeren sowie Heidelbeeren.
Diese Beeren kann man auch im eigenen Garten anpflanzen und ernten.
Sie eignen sich hervorragend zur Herstellung von Marmelade – die wiederum als Füllung von Kuchen oder Brotaufstrich äußerst beliebt ist.

Brombeeren
Kekse und Plätzchen in Sternenform kann man auch mit Konfitüre verzieren – und in Sternennächten naschen.
Hobby-Astronomen und Sterngucker wissen: Sternschnuppen fallen vermehrt in den Wochen vor Michaeli.
Das Michaelisfest am 29. September läutet den Herbst ein – schon in früheren Zeiten wurde dieser Tag mit einem großen Feuer begangen, begleitet von Geschichten und Liedern.
Zum Michaelstag
am 29. September
sollten alle Brombeeren gepflückt und gegessen sein. Zumindest in Großbritannien, wo man dieses christliche Fest feiert.
Auch in Deutschland wird gefeiert, so u. a. an diesem Datum in München das weltbekannte Oktoberfest.
Am 29. September, beziehungsweise an dem diesem Tag vorangehenden Sonntag, begehen Christen den Tag des Erzengels Michael und aller (Schutz)Engel.
In unserer Region gibt es ebenfalls katholische & evangelische Kirchgebäude, die diesen Namen tragen, z.B. die Katholische Kirche St. Michael in Burgstädt (Kloster Wechselburg).
Die Michaelis-Kirche (Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberwiera-Schönberg).
Die St.-Michaelis-Kirche im Stadtteil Altchemnitz der Stadt Chemnitz ist eine der beiden Pfarrkirchen der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Altchemnitz-Harthau. (Beide Michaelis Kirchen sind ca. 30 Autominuten vom berühmten Sachsenring entfernt.)
St. Michaelis Kirche in Frohburg – eine Stadt die jedem Road Racing Fan bekannt ist.
(Das Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg ist die Hauptkirche St. Michaelis.)
Die Kirche St Michael“s befindet sich in Silverstone (ein mittelgroßes Dorf in England) – bekannt durch die weltberühmten Rennstrecke dem Silverstone Circuit.
Teatime in England – Ein echter Klassiker bei der Tea Time sind natürlich –Scones mit Clotted Cream Füllung und Erdbeer-Marmelade.
Brombeer-Sahne-Torte, Erdbeertorte, Eis mit heißen Himbeeren, Pfannkuchen mit Erdbeer-Marmeladen-Füllung oder Heidelbeerkuchen sind beliebte Nascherein an der regionalen Kaffeetafel.
Süßes Schmankerl: Bayrische Süßspeisen mit verschiedenen Beerensaucen – die auch gerne zu Hefeklößen und Vanillesauce genossen werden.
Auch Waldbeeren-Tee mit Honig ist sehr schmackhaft und gesund. Tee aus Brombeerblättern wird wegen seiner heilenden Wirkung sehr geschätzt.
Waldfrüchte wie Himbeeren und Heidelbeeren sind auch beliebte Geschmacksrichtungen bei Limonaden und Energy-Drinks.
Die auch gerne am Lagerfeuer getrunken werden!
Viel Spaß beim Fotografieren und Erstellen des Koch- oder Backbuchs, in das ihr auch noch viele eigene (Textilkunst)-Ideen (zum Beispiel Dirndl und traditionelle Trachtenmode) einbringen könnt!
Neueste Beiträge
- Erhaltung alter Traditionen: Brautschachteln
- Motorräder von Harley-Davidson: Stefan Datzer und das Team vom HaD-Eck
- Freilichttheater Waldenburg e.V.
- Parkführung „Greenfield ein Sommernachtstraum“
- „Dankeschön“
Neueste Kommentare
- Daniela bei Tanzkleider, Abiballkleider, Abschlussballkleider & DIY-Handtaschen
- Daniela bei Ilka Jost
- René Rose bei WUNSCH-STEIN-GARTEN
- Ilka Jost bei Spinnen-Weben-Wirken
- Sabine Müller bei Weihnachtsmarkt auf dem Quellenhof
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
Kategorien
- "Mein rosaroter Kunstsalon"
- Allgemein
- Aquamarin
- Art(o)ur: Von Baum(haus) bis Papier(kunst)
- Ausstellung
- Charity
- Ein Tag im Atelier…
- Einfach himmlich!
- Ge|sprächs|stoff
- get-together
- It's amazing … die Welt in Bildern
- Kochkunst
- Kunst fürs Büro
- Künstler Sascha Schneider #21
- Kunstwerk SEYF ART H
- Modern ART to GO
- Stars und Sternchen
- Verliebt ♡ verlobt ♡ verheiratet ♡
- Wer bist du?
- Wir sehen uns
- Wohn(t)räume