Die Kulturregion: Das Schulmuseum in Callenberg
Chemnitz ist 2025 die Kulturhauptstadt Europas – die Region feiert mit!
Die Brunnenfigur
des Ritters Kunz von Kauffungen
(inkl. Infotafel) steht in Callenberg vor dem Schulmuseum in direkter Nähe zur St. Katharien Kirche unweit des (ehem.) Rittergutes.
Die heilige Katharina von Alexandria, nach der die Callenberger Kirche benannt wurde, ist die Schutzpatronin der Schulen, der philosophischen Fakultäten sowie der Näherinnen und Schneiderinnen. Im Volksglauben ist sie auch Beschützerin der Töpfer.
Schulmuseum „Zur alten Schule“
Die umfangreiche Privatsammlung zeigt viele Schulexponate aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Man kann sogar auf historischen Schulbänken sitzen.
Lassen Sie sich doch einfach mal in Ihre Schulzeit zurückversetzen.
Als kleines Highlight können Sie eine halbe Stunde Unterricht buchen (Preise auf Anfrage!)
Das dazugehörige Café und Restaurant wird auch gerne für Klassentreffen genutzt.
Vielleicht kommen wieder alte Erinnerungen hoch, z. B. vom Zuckertütenbaum, Wandertag, Schülertheater, Kunst AG, Sportfest oder vom Schülerwettbewerb!
Vieleicht gab es an ihrer Schule sogar Nadelarbeitsunterricht oder eine Schülermodenschau!
Manche erinnern sich auch gerne ans Ferienlager und ans Neptunfest!
Auch der Abschlussball, mit seinen wunderschönen Kleidern, ist für Viele ein unvergessliches Ereignis.
Mehr Infos zum Schulmuseum auf der Webseite der Gemeinde Callenberg!
•••
Montags im Museum
Café und Restaurant haben montags von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr geöffnet.
•••
Kaffeerunden
im großen Saal, für größere Vereine z.B.
mittwochs
bitte auf Anfrage!
Ob Schulspeisung oder Pausenbrot, die „Oberlehrerin“ servierts im wunderschönen Ambiente oder auf dem „Pausenhof“.
•••
Das klassische ABC, das Märchenmotiv oder der ultimative Unterwasserspass die Motivpalette der Nestler Schultüte, wie die Zuckertüte auch genannt wird, ist groß – einst wurde die Zuckertüte hauptsächlich von den Tauf-Paten überreicht.
In Sachsen wird der Zuckertütenbaum traditionell vor dem ersten Schultag geschmückt,
meist an der Schule oder in der Nähe der Schule. Die feierliche Schuleinführung findet in Sachsen oft am Samstag vor dem ersten Schultag statt.
Die Linde (oder ein Blatt von ihr) waren und sind ein Zeichen für Frieden.
Neueste Beiträge
- Die Kulturregion: Das Schulmuseum in Callenberg
- Geschützt: Fotowettbewerb: Postkarte anlässlich der Kulturhauptstadt
- Geschützt: „Krönchen richten!“
- Geschützt: Fotowettbewerb im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres
- Läufer in Sportmode
Neueste Kommentare
- Daniela bei ACHTUNG! – Identitätsmissbrauch
- Ilka Jost bei Geschützt: Touristenführungen in der Walburga
- Daniela bei Geschützt: Tanzkleider, Abiballkleider, Abschlussballkleider & DIY-Handtaschen
- Daniela bei Geschützt: Touristenführungen in der Walburga
- René Rose bei WUNSCH-STEIN-GARTEN
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
Kategorien
- "Mein rosaroter Kunstsalon"
- Allgemein
- Aquamarin
- Art(o)ur: Von Baum(haus) bis Papier(kunst)
- Ausstellung
- Charity
- Ein Tag im Atelier…
- Einfach himmlich!
- Ge|sprächs|stoff
- get-together
- It's amazing … die Welt in Bildern
- Keramik
- Kochkunst
- Kunst fürs Büro
- Kunstgeschichte(n): Die Kunst des Verkleidens!
- Künstler Sascha Schneider #21
- Kunstwerk SEYF ART H
- Modern ART to GO
- Montagsrunde
- My story & his story (Von Brainstorming bis Teamgeist)
- Stars und Sternchen
- Verliebt ♡ verlobt ♡ verheiratet ♡
- Wer bist du?
- Wir sehen uns
- Wohn(t)räume