Das Märchen passend zum Töpfermarkt
- On Okt., 14, 2025
- Künstlerin Daniela Kunze-Seyfarth
- My story & his story (Von Brainstorming bis Teamgeist)
König Drosselbart
ist ein Märchen aus dem Buch: „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm.
König Drosselbart: Die hochmütige Prinzessin weigert sich zu heiraten und muss zur Strafe getöpfertes Geschirr auf dem Markt anbieten und die Leute kaufen gern bei ihr!
▪︎▪︎▪︎
Das Töpferhandwerk ist Teil dieses Märchens. Der Fokus liegt für Textilkunstvereine natürlich auf der
Bekleidung der Töpferin
(bzw. Marktfrau die die Keramik zum Verkauf anbietet).
▪︎▪︎▪︎
Wer selber einmal töpfern möchte,
hier in der Region wo das Töpferhandwerk einst eine große Rolle spielte, gibt es bis heute (kostenpflichtige) Keramikkurse.
In der Töpferstadt Waldenburg
an der Mulde im Schönburger Land heute Landkreis Zwickauer Land gibt es nicht nur ein Museum über das Töpferhandwerk, sondern auch einen jährlichen weithin bekannten Töpfermarkt sowie das Schloss der Herren von Schönburg-Waldenburg mit Lustgarten und einer romantischen englichen Parkanlage (durch den heute auch „der Lutherweg“ ein Pilger- und Rundwanderweg führt).
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten weißt die Gegend auf, so auch das Badehaus, das einstige Benediktiner-Nonnenkloster Remse, die Glänzelmühle oder
die Kirche St. Katharina in Callenberg
am einstigen Rittergut.
Im Volksglauben soll die heilige Katharina auch die Schutzheilige der Töpfer:innen gewesen sein.
Die evangelisch-lutherische Dorfkirche St. Katharina steht im Ortsteil Garbisdorf der Gemeinde Göpfersdorf im Landkreis Altenburger Land in Thüringen, gleich am Kulturgut Quellenhof.
Eine weitere Sehenswürdigkeit im Altenburger Land das Halbe Schloss in Langenleuba-Niederhain, einst ein barockes Wasserschloss, heute Veranstaltungszentrum (unweit des legendären, sagenumwobenen Leinawaldes, der auch das Museum „Flugwelt“ umfasst).
Frohnsdorf war ein bedeutendes Tonabbaugebiet, insbesondere für die Töpfer aus der Region Waldenburg.
▪︎▪︎▪︎
Auch sehenswert, das wunderschön restaurierte Gebäude
Schloss Kaufungen
(heute durch eine Restaurierungsfirma genutzt)
gleich (neben) der heutigen Kaufunger Kirche – das (einstige) Rittergut Kauffungen. Der bekannteste Vertreter seines Geschlechts – Kunz von Kauffungen. (Sein Denkmal: der Brunnen steht in Callenberg zwischen (ehem.) Rittergut und St. Katharinen Kirche.)
Neueste Beiträge
- Für Kaffeesachsen und Kaffeeliebhaber aus aller Welt
- Das Märchen passend zum Töpfermarkt
- Geschützt: Unicorn 2025
- „Weißer Sport“
- Märchenbuch trifft Backbuch
Neueste Kommentare
- Daniela bei ACHTUNG! – Identitätsmissbrauch
- Ilka Jost bei Geschützt: Touristenführungen in der Walburga
- Daniela bei Geschützt: Tanzkleider, Abiballkleider, Abschlussballkleider & DIY-Handtaschen
- Daniela bei Geschützt: Touristenführungen in der Walburga
- René Rose bei WUNSCH-STEIN-GARTEN
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
Kategorien
- "Mein rosaroter Kunstsalon"
- Allgemein
- Aquamarin
- Art(o)ur: Von Baum(haus) bis Papier(kunst)
- Ausstellung
- Charity
- Die Schatzkiste
- Dreidimensionale Kunstwerke
- Ein Tag im Atelier…
- Einfach himmlich!
- Ge|sprächs|stoff
- get-together
- It's amazing … die Welt in Bildern
- Keramik
- Kochkunst
- Kunst fürs Büro
- Kunstgeschichte(n): Die Kunst des Verkleidens!
- Künstler Sascha Schneider #21
- Kunstwerk SEYF ART H
- Modern ART to GO
- Montagsrunde
- My story & his story (Von Brainstorming bis Teamgeist)
- SEYFARTH FAMILY
- Stars und Sternchen
- Verliebt ♡ verlobt ♡ verheiratet ♡
- Wer bist du?
- Wir sehen uns
- Wohn(t)räume