Home » Montagsrunde » Die Kulturregion: Das Schulmuseum in Callenberg

Die Kulturregion: Das Schulmuseum in Callenberg

Chemnitz ist 2025 die Kulturhauptstadt Europas – die Region feiert mit!

Die Brunnenfigur

des Ritters Kunz von Kauffungen

(inkl. Infotafel) steht in Callenberg vor dem Schulmuseum in direkter Nähe zur St. Katharien Kirche unweit des (ehem.) Rittergutes.

Die heilige Katharina von Alexandria, nach der die Callenberger Kirche benannt wurde, ist die Schutzpatronin der Schulen, der philosophischen Fakultäten sowie der Näherinnen und Schneiderinnen. Im Volksglauben ist sie auch Beschützerin der Töpfer.

Schulmuseum „Zur alten Schule“

Die umfangreiche Privatsammlung zeigt viele Schulexponate aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Man kann sogar auf historischen Schulbänken sitzen.

Lassen Sie sich doch einfach mal in Ihre Schulzeit zurückversetzen.

Als kleines Highlight können Sie eine halbe Stunde Unterricht buchen (Preise auf Anfrage!)

Das dazugehörige Café und Restaurant wird auch gerne für Klassentreffen genutzt.

Vielleicht kommen wieder alte Erinnerungen hoch, z. B. vom Zuckertütenbaum, Wandertag, Schülertheater, Kunst AG, Sportfest oder vom Schülerwettbewerb!

Vieleicht gab es an ihrer Schule sogar Nadelarbeitsunterricht oder eine Schülermodenschau!

Manche erinnern sich auch gerne ans Ferienlager und ans Neptunfest!

Auch der Abschlussball, mit seinen wunderschönen Kleidern, ist für Viele ein unvergessliches Ereignis.

Mehr Infos zum Schulmuseum auf der Webseite der Gemeinde Callenberg!

•••

Montags im Museum

Café und Restaurant haben montags von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr geöffnet.

•••

Kaffeerunden

im großen Saal, für größere Vereine z.B.

mittwochs

bitte auf Anfrage!

Ob Schulspeisung oder Pausenbrot, die „Oberlehrerin“ servierts im wunderschönen Ambiente oder auf dem „Pausenhof“.

•••

Das klassische ABC, das Märchenmotiv oder der ultimative Unterwasserspass die Motivpalette der Nestler Schultüte, wie die Zuckertüte auch genannt wird, ist groß – einst wurde die Zuckertüte hauptsächlich von den Tauf-Paten überreicht.

In Sachsen wird der Zuckertütenbaum traditionell vor dem ersten Schultag geschmückt,

meist an der Schule oder in der Nähe der Schule. Die feierliche Schuleinführung findet in Sachsen oft am Samstag vor dem ersten Schultag statt.

Die Linde (oder ein Blatt von ihr) waren und sind ein Zeichen für Frieden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.