Home » Montagsrunde » 2025: Stadtparkfest im Kulturhauptstadtjahr

2025: Stadtparkfest im Kulturhauptstadtjahr

Veranstaltungshinweis:

Das besondere Volksfest im Grünen findet schon seit 125 Jahren statt und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit.

Stadtparkfest Limbach-Oberfrohna im Kulturhauptstadtjahr 2025

vom

11. Juli

bis

20. Juli

•••

Das Eschemuseum

(u.a.) für Textilgeschichte (und textiler Werkstatt für kreatives Arbeiten (z.B. Stickereien)) hat am 20.7. von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

•••

Das Schloss Wolkenburg

in Limbach-Oberfrohna hat am 20.7. ebenfalls 11 bis 17 Uhr geöffnet, sehenswert auch die Statur davor, die „Neue Kirche“ am Schloss sowie der Schlosspark, der zum Spaziergang einlädt.

Die Weimarer Klassik, oft auch einfach als Klassik bezeichnet, ist eine Epoche, die eng mit dem Namen Goethes und Schillers verbunden ist. Klassizistische Gebäude sind 

Bauten, die sich an der Architektur der griechischen und römischen Antike orientieren

Sie steht noch heute unweit des Muldenufers unterhalb des Schlosses, die ehemalige

Schafwollspinnerei,

die von außen zu besichtigen ist.

Handarbeiten mit Wolle, sind noch heute ein beliebtes Hobby.

Früher wurden Bauerntrachten hauptsächlich aus regional verfügbaren, robusten Naturmaterialien wie

Schafwolle

und Leinen gefertigt. Bis heute wird Wolle bei der Herstellung von Filzhüten verwendet.

Vor über 300 Jahren begann die Geschichte der Papierherstellung in Wolkenburg, die auch mit der Herstellung von Flugzeugmotoren und der Muldentalbahn verbunden ist.

Der Abbau silberhaltiger Erze begann vermutlich bereits vor der ersten urkundlichen Erwähnung, der Bergbaulehrpfad rund um den „Ullersberg“ zeugt noch heute von der alten Bergmannstradition in der Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.