Home » Wir sehen uns » Walburga (C’25 und Umgebung)

Walburga (C’25 und Umgebung)

Veranstaltungshinweis:

2025

Chemnitz

ist die Kulturhauptstadt Europas – die Region feiert mit!

•••

Die Walpurgisnacht 

ist ein uraltes, traditionelles nord- und mitteleuropäisches

Open-Air-Fest 

am 30. April.

Der Name des Festes leitet sich von der heiligen Walburga ab.

Ihr sind auch Kirchen geweiht so (u.a.) die Wolperndorfer Kirche (in der Nähe des Schlosses Wolkenburg).

Kirchenführungen in der Walburga Kirche (in der thüringischen Gemeinde Nobitz) bitte direkt im zuständigen Pfarramt erfragen!

30.04.2025

Brauchtumsfeuer der FW

(u.a.)

in Wolkenburg,

Kauffungen und Dürrengerbisdorf

•••

Veranstaltungen in

Remse am „Roten Stock“

(ehem. Nonnenkloster)

können beim regionalen Heimatverein erfragt werden.

Auch die Oberwinkler Mühle gehörte in ihrer wechselvollen Geschichte zeitweise zum ehemaligen Kloster. (Geführte Wanderungen Grünfelder Park (Lutherweg) und Schlossbesichtigungen Schloss Schönburg-Waldenburg bitte direkt im Tourismusamt erfragen (Preise auf Anfrage)!)

•••

01.05.2025

Radlerfrühling

Kunst im Café: Rund um die beliebte Kaffeetasse

Da radelt ihr direkt an der Kaffeerösterei Villa Hermes vorbei oder ihr nutzt die Gelegenheit zu einer kleinen Kaffeepause.

Stempelstellen Radlerfrühling (rund um das Schloss Wolkenburg):

am Bergamtshaus und am Abenteuerspielplatz.

.

Mitmachen beim radeln lohnt sich, wenn einem die Glücksfee hold ist! Also unbedingt Stempelkarte vom Radlerfrühling abstempeln lassen und abgeben!

•••

Von 9 bis 17 Uhr ist die

Ausstellung im Bergamtshaus

geöffnet!

•••

Pleiten, Blech- und Pannenhilfe!!!

Wer sein Fahrrad noch bis zum Radlerfrühling flott machen möchte: Eine gelbe „Hilfe zur Selbsthilfe“ Stadion für Radler befindet sich zwischen der Doppelschlossanlage Glauchau und dem Stausee.


Die ADAC Radservice-Station

(#310) in Glauchau

ist 24/7 der Pannenhelfer für den kleinen Pannenfall.

•••

Während des Radlerfrühlings pendelt natürlich auch die Busbahn im Muldental.

•••

Lutherweg

Für Pilger auf dem Lutherweg befinden sich die Stempelstellen für Limbach-Oberfrohna (Wolkenburg) im Schloss Wolkenburg sowie in der „Neuer Kirche“ am Schloss Wolkenburg!

Wanderpässe

sind in allen regionalen Tourismusämtern erhältlich.

Natürlich kann man auf dem Lutherweg auch radeln, an ausgewiesenen Routen sogar mit einem motorisierten Zweirad unterwegs sein!

Mehr Informationen zum Lutherweg erhaltet ihr in Waldheim beim Verein

Tourismusverband

„Sächsisches Burgen- und Heideland“ e.V.!

•••

Keramikkurse:

Erhaltung alter Bräuche und Traditionen:

Eine bunt geschmückte Birke als 

Zeichen der Liebe:

In der Nacht zum 1. Mai

könnte man

ein Herz mit dem Namen der/des Liebsten

an die Birke hängen.

Hier im Muldental eignet sich warscheinlich am besten ein Keramikherz. Töpfereien und Keramikwerkstätten bieten Kurse an (Preise auf Anfrage).

Keramikverkauf (u.a.) im Töpferei-Cafe in Waldenburg Keramikkurse (u.a.) in Callenberg oder VHS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.